200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der Begründer der Genossenschaftsidee, wird dieses Jahr mit verschiedensten Veranstaltungen bundesweit gefeiert.
Die genossenschaftliche Zentralbank, die DZ BANK, kürt jeden Monat eine „Genossenschaft des Monats“, unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“
Und dass wir mit unserer Brauereigenossenschaft voll im Trend liegen, wurde uns mit einer besonderen Auszeichnung mal wieder bestätigt.
Denn - WIR sind als Genossenschaft des Monats Juli ausgewählt worden.
Vor einigen Monaten hatten wir von Manuel Andrack (siehe Video) in diesem Zusammenhang einen Besuch.
Es ist uns offensichtlich mit unserer Idee gelungen "Bier braucht Heimat - aus und für Oberhaching" einen kleinen, prominenten Platz innerhalb der mehr als 8.000 Genossenschaften mit fast 22,5 Millionen Mitgliedern in Deutschland einnehmen zu können.
Dies freut uns sehr und spornt uns weiter an!
Herzliche Grüße,
Berno Breitruck, Aufsichtsrat
Liebe Freunde der Brauereigenossenschaft Oberhaching,
zum ersten Mal in unserer noch jungen Geschichte wurden für eine Veranstaltung auf einen Schlag 1.000 Liter Oberhachinger Bier vorbestellt!
Die Veranstaltung nennt sich „Probe-Wiesn“,
findet am kommenden Donnerstag den 10. Mai 2018 ab 12:00 Uhr
am Reiterhof Gunther Groß, Schönstraße 89, 81543 München statt
und Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen!
Die Trikots mit unseren Bieren gibt es bei Getränke Service Tremmel!
Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 wird Manuel Andrack Mitglied bei der Brauereigenossenschaft Oberhaching. Im April entdeckt er #Genossenschaften in Baden-Württemberg und Bayern. Mehr unter www.raiffeisen-tour.de
Oberhachinger Brauereigenossenschaft "Gehts ins Wirtshaus und trinkts unser Bier"
Zum Artikel >
„Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt"
Zum Artikel >
Der Christkindlmarkt war - wie im letzten Jahr auch - eine sehr schöne Gelegenheit, unsere Biervariationen anbieten zu können.
Trotz des kalten Wetters war es ein voller Erfolg.
Dafür herzlichen Dank an alle Besucher und Helfer.
Der diesjährige Verkaufsschlager war das Glühbier von Wolfang Rieck.
Vielen Dank für die Mischung.
Vielen Dank auch an Rüdiger Müller, der alles verantwortlich organisiert und mit den Helfern ermöglicht hat.
Ab sofort erhältlich bei Getränke Tremmel!
Das Stephani Dunkel kam letztes Jahr sehr gut an, deshalb haben wir dieses Jahr etwas früher einen Sud nach demselben Rezept angesetzt. In Flaschen wird unser Winterbock diese Woche abgefüllt und kommt spätestens zum ersten Adventswochenende in den Handel.
Beim Stephani Ritt schenken wir unser schönes Dunkles wieder vor dem Forstner Saal aus. Schaut vorbei!
Münchner Merkur, 22.08.17
Vor zwei Jahren feierte die Brauereigenossenschaft Oberhaching ihr Gründungsfest. Das Bier verkauft sich gut. Doch ein Wunsch ist noch immer offen: ein eigenes Bräustüberl.
zum Artikel >
Verkostung: Jungbraumeister Johann Griebl suchte einen ausgewogenen Geschmack für das neue Helle, das im Herbst vorgestellt wird.
>
Weitere folgen....
Unser Sud Nr.1, wir sind gespannt und warten auf unser Heimatbier!
Die Abfüllung steht kurz bevor, wir freuen uns drauf.
An alle anderen Helfer, vielen Dank für den tollen Einsatz auf dem Strassenfest!!!!!!
Der GVO ist wiederum Veranstalter. Zusätzlich zum vielfältigen Warenangebot sorgt eine Menge Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie Vorführungen von Firmen, Vereinen, Schulen und Kindergärten für Unterhaltung. Zahlreiche Bewirtungsstände und diverse Musikdarbietungen tragen zum Wohl von Leib und Seele bei.
Das Straßenfest ist jedes Jahr ein Publikumsmagnet und zieht viele Besucher aus Nah und Fern an.
140 Mitglieder der Brauereigenossenschaft Oberhaching sind jetzt zur ersten Generalversammlung in den Forstnersaal gekommen. „Mit 30 000 Litern Bier haben wir im ersten Jahr enorm viel verkauft“, verkündete Florian Schärpf, bei der Genossenschaft zuständig für Marketing und Vertrieb.
ZUM ARTIKEL >
Die Brauerei Oberhaching ein voller Erfolg, nach einem Jahr ist viel passiert!!
Es freut uns natürlich sehr, dass uns unsere lokalen Gastronomen unterstützen!
Peter Steinberg
Vereinsheim Grünwald (Hier gibts unser Bier!)
Copyright Bilder Münchner Merkur
Oberhaching - Klingende Silberglöckchen, liebevoll geschmückte Pferde mit kunstvoll geflochtenen Mähnen und einige tausend Zuschauer rund um den Kirchplatz in Oberhaching. Der Stephaniritt war traditionell der festliche und würdevolle Ausklang des Weihnachtsfestes.
Link zum Artikel >
Peter Steinberg
Layout Etikett (Arbeitsphase)
Peter Steinberg
14. Juli 2016, 21:21 Uhr Mitten in Oberhaching
Ordentlich eingeschenkt
Bier schmeckt. Aber nicht "super" oder "lecker", wie eine Facebook-Nutzerin schrieb. Findet Bürgermeister Stefan Schelle und rät zu "guat oder bärig oder pfundig oder süffig oder spritzig" ...
zum Artikel >
Es ist von goldgelber Farbe, vollmundig, würzig und mit einer fruchtigen Note.
hier erhältlich!
Genossenschaftsverband Bayern
Bier aus Oberhaching für Oberhaching: Das ist die Idee von 29 Bürgern der oberbayerischen Gemeinde, die hinter der neuen Brauereigenossenschaft Oberhaching stehen. Zum Gründungsfest kamen mehr als 500 Besucher. Viele von ihnen zeichneten spontan Mitgliedsanteile...
Zum Artikel >
zum Artikel >
Merkur
Oberhaching – Es schmeckt und hat von Beginn an viele Freunde: das Bier aus der neuen Oberhachinger Brauerei. Die Frage ist nur, wo es künftig entsteht.
„Schmeckt Euch das Bier?“, fragt Vorsitzender Peter Steinberg die rund 500 Gäste, die sich am Freitagabend zur Gründung der Brauereigenossenschaft Oberhaching im Bürgersaal Forstner versammelt hatten. Die Antwort kam prompt, begeistert und untermauert von Applaus: „Ja.“ Den Besuchern schmeckte die erste Kostprobe von „Wellness pur mit 5,8 Prozent“, wie Wolfgang Lex das Keller- und Weißbier anpries, nicht nur ausgesprochen gut.
zum Artikel >
Das Gründungsfest am 22.04.2016 war ein unglaublicher Erfolg!
Nun ist unsere Genossenschaft auf über 300 Mitglieder gewachsen! Ein herzliches vergelt's Gott an alle Helferinnen und Helfer, besonderen Dank an unsere Partner und Freunde die uns geholfen haben: Partyservice Benedikt Schuh, Getränke Service Tremmel, André Hartmann, Burschenverein Deisenhofen und der besten Musi der Welt, die Blaskapelle Deisenhofen!
Ein Garant für Qualität
Das Bayerische Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. Die Brauerei- und Hopfengenossenschaften aus dem Freistaat berichten, welche Bedeutung es für sie hat.
Biergenuss und Reinheitsgebot gehören in Bayern fest zusammen.
Brauereigenossenschaft Oberhaching
Die erst kürzlich gegründete Brauereigenossenschaft Oberhaching im Landkreis München hat sich ebenfalls intensiv mit dem Reinheitsgebot auseinandergesetzt. Vorstand Florian Schärpf erklärt, wie sich die Genossenschaft der 500-jährigen Tradition stellt.
Florian Schärpf: „Nach Gründung der Brauereigenossenschaft Oberhaching im November 2015 wurde eine sogenannte Brau-Eule angeschafft, die es ermöglicht, Rezepte in kleinen Mengen von 30 Litern zunächst auszuprobieren. Mit Hilfe der Testsude können wir Geschmacksnuancen verbessern. So entstanden bereits ein süffiges Weißbier, Kellerbier und Starkbier, alle Sorten naturtrüb. Wir legen großen Wert auf handwerklich hergestelltes Bier mit Wasser und Malz aus der Region und Hopfen aus Bayern – ganz im Sinne des Bayerischen Reinheitsgebots.“
zum Artikel >
Süddeutsche Zeitung
Wer Anteile an der neuen Oberhachinger Brauereigenossenschaft erwerben möchte, hat erstmals an diesem Freitag, 22. April, beim Gründungsfest im Bürgersaal beim Forstner die Möglichkeit dazu. Von 19 Uhr an kann das erste Bier der im November 2015 gegründeten Genossenschaft probiert werden, zudem gibt es Informationen über diesen Zusammenschluss Oberhachinger Bürger. Dazu spielt die Blaskapelle Deisenhofen auf....
zum Artikel >
Das Festmärzen wurde verkostet und für "erstaunlich gut" befunden. Momentan braut die Genossenschaft noch im alten Heizkraftwerk.
(Foto: Claus Schunk)29 Bürger haben auf Betreiben von Bürgermeister Schelle eine Brauereigenossenschaft gegründet. Geplant sind diverse Spezialitäten für den Ortsgebrauch, gesucht werden allerdings noch Investoren
Die Zutatenliste hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Vermutlich sind auch deshalb die Oberhachinger so zuversichtlich, dass es sich bei ihrer jüngsten Idee, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit zu demonstrieren, durchaus um ein neues Erfolgsrezept handeln könnte. Man nehme also Wasser aus eigenen Quellen, Malz aus der Region und Hopfen aus Bayern, packe die Sache gemeinsam an und schon hat man echtes Oberhachinger Bier. Klingt einfach, und ist offenbar auch gar nicht so schwierig.
Zum Artikel >
Quelle Kybergnachrichten - Ausgabe 4-2016
Bürger brauen ihr eigenes Bier
Bier aus Oberhaching für Oberhaching - das war die Idee von 29 Bürgern der oberbayerischen Gemeinde. Sie gründeten dazu die Brauereigenossenschaft Oberhaching eG. Ihr Ziel ist es, ein eigenes Bier aus regionalen Zutaten herzustellen und vor Ort zu vermarkten.
zum Artikel >
zur PDF >
Münchner Merkur - Samstag, den 12. März 2016
Oberhaching - Brauereigenossenschaft präsentiert sich und diverse Sorten auf einem Gründungsfest im April
Oberhachinger Wasser aus eigenen Quellen, Oberhachinger Wärme aus geothermischer Energie, Oberhachinger Strom, eine eigene Oberhachinger Musikschule, und nun Oberhachinger Bier, von Oberhachingern für Oberhachinger gebraut. „Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft im Ort zu stärken und Menschen aller Altersklassen und sozialer Herkunft einzubinden“, sagte Bürgermeister Stefan Schelle, selbst ein Gründungsmitglied der zukünftigen Brauereigenossenschaft.
Weiterlesen >
Mitten in Oberhaching
Da braut sich was zusammen
Wenn es ums Bier geht, verstehen die Bayern keinen Spaß. Debatten darüber werden verbissen geführt. Glücklich sind die, die sagen können: Das ist unser Bier
Von Iris Hilberth
zum Artikel >